top of page

BH/Team-Test

Montag, 18:30 Uhr
​
Vorbereitung für den Team-Test und die Begleithundeprüfung

 

Die Begleithundeprüfung ist eine wichtige Prüfung für Hundebesitzer, die ihren Hund in Alltagssituationen sicher und zuverlässig führen möchten. Sie dient dazu, die Grundgehorsamkeit und das Verhalten des Hundes in verschiedenen Situationen zu testen.

Bei der Prüfung werden sowohl die Zusammenarbeit zwischen Hund und Halter als auch die Fähigkeit des Hundes, auf Kommandos zu reagieren, bewertet. Typische Bestandteile sind das Gehen an der Leine, das Sitzen und Bleiben auf Kommando, das ruhige Verhalten in der Öffentlichkeit sowie das Verhalten in ungewohnten Situationen.

Die Begleithundeprüfung ist eine schöne Gelegenheit, die Bindung zwischen Hund und Halter zu stärken und gemeinsam an der Erziehung zu arbeiten. Sie ist oft Voraussetzung für den Besuch weiterer Hundesportarten oder für die Teilnahme an öffentlichen Veranstaltungen.

​

​

Voraussetzungen für die Begleithundeprüfung

​

Ein Sachkundetest, bei dem der Hundehalter sein Grundwissen über die Hundehaltung unter Beweis stellt, ist eine Voraussetzung für die Teilnahme an einer Begleithundeprüfung. Zudem ist die Mitgliedschaft in einem VDH-Mitgliedsverein und der Nachweis einer Haftpflichtversicherung vorgeschrieben. Auch für den Vierbeiner gibt es Zugangsvoraussetzungen: Er muss ein Mindestalter von 15 Monaten haben und anhand eines Mikrochips oder einer Tätowierung eindeutig identifizierbar sein. Die BH ist eine staatlich anerkannte Wesens- und Verhaltensprüfung.

​

Team-Test

​

Der Team-Test Hund ist eine Prüfung, die die Zusammenarbeit und das Verständnis zwischen Hund und Halter bewertet. Ziel ist es, zu zeigen, dass Hund und Mensch als Team gut zusammenarbeiten und in verschiedenen Situationen zuverlässig reagieren.

Bei diesem Test werden verschiedene Fähigkeiten geprüft, wie das Gehen an lockerer Leine, das ruhige Verhalten in der Öffentlichkeit, das Befolgen von Grundkommandos sowie das Verhalten in ungewohnten oder stressigen Situationen. Es geht vor allem darum, die Harmonie und das gegenseitige Vertrauen zwischen Hund und Halter zu demonstrieren.

Der Team-Test ist eine schöne Möglichkeit, die gemeinsame Erziehung zu festigen und die Bindung zu stärken. Er kann auch eine gute Vorbereitung für weiterführende Hundesportarten oder den Alltag sein.


 
Ansprechpartner:

Sabine Hagelgans- Faber, Tel. 0151-22434983
Walburga Krug, Tel.: 0160-7249947

Basistraining
Begleithundeprüfung
bottom of page