Hundewiese
Hundehalterinnen und Hundehalter können jeden Dienstag von 11 bis 12 Uhr sowie jeden Samstag von 16:30 bis 17:30 Uhr ihre Hunde auf dem eingezäunten Gelände frei laufen lassen.
In diesen Zeiten ist ein Vereinsmitglied vor Ort, um den Freilauf zu beaufsichtigen, ohne jedoch erzieherisch tätig zu werden.


Für Vereinsmitglieder ist die Nutzung der Hundefreilaufmöglichkeit in der Jahresmitgliedschaft enthalten. Für Nichtvereinsmitglieder erhebt der Verein eine Nutzungsgebühr von 2 Euro pro Besuch, damit sich die Nutzerinnen und Nutzer am Unterhalt des Vereinsgeländes beteiligen. Die Gebühr ist im Voraus mittels einer Zehnerkarte zu entrichten, die Zehnerkarte wird beim Besuch abgezeichnet, sie behält Gültigkeit bis alle Besuche in Anspruch genommen wurden. Die Karte ist nicht übertragbar.
Ein entsprechendes Anmeldeformular für die Nutzung der Hundewiese finden Sie hier.
​
Bei der Anmeldung zur Nutzung der Hundewiese ist vorzulegen:
-
Impfnachweis des Hundes
-
Hundehaftpflichtversicherung
Nutzungsregeln:
​
-
Die Nutzung der Hundewiese geschieht auf eigene Gefahr.
-
Der Hundeplatz muss pfleglich behandelt werden. Hundekot muss unverzüglich eingesammelt und in der schwarzen Mülltonne entsorgt werden.
-
Als Hundehalter sorgst Du dafür, dass Dein Hund nicht buddelt. Entstandene Löcher müssen sofort wieder verschlossen werden.
-
Leckerlies/Futter und Spielzeuge dürfen nur genutzt werden, wenn sie für andere Hunde unzugänglich sind.
-
Kinder unter 18 Jahren dürfen den Hundeplatz nur in Begleitung Erwachsener betreten.
-
Läufige Hündinnen und Hunde mit ansteckenden Krankheiten dürfen den Hundeplatz nicht betreten.
-
Bleib immer in Ruf-und Sichtweite Deines Hundes.
Falls mein Hund auf dem Trainingsgelände in einen Beißunfall verwickelt sein sollte, werde ich umgehend, spätestens nach 3 Tagen, meine Haftpflichtversicherung darüber informieren.
Ansprechpartner:
Sabine Hagelgans- Faber, Tel.: 0151-22434983
Susanne Deutsch, Tel.: 0163-3791374
Isabel Cabrera, Tel.: 0172-9110791